19. Mai 2025

Engere Radien - Ljubljana, Lindau, Chur und Zürich

Weihnachtliches Ljubljana und dies im März 2024

Ljubljana, Slowenien
2. März 2024 - 9. März 2024

Die Fahrt mit dem Auto von Dietikon nach Prevalje ist uns langsam verleidet. Daher flogen wir von Zürich nach Ljublijana (und zurück) und fuhren mit einem Mietwagen nach Prevalje. Da wir bisher erst einmal in 30 Jahren in der Hauptstadt von Slowenien waren, genossen wir noch ein paar Tage im Hotel Slon (Elefant) alias Best Western. Die Altstadt ist richtig schön mit unzähligen Restaurants, Bars und einer beeindruckenden Markthalle. Die Stadt ist bei Jungen sehr beliebt. Bei 50'000 Studenten wird so manche Party steigen.


















































Lindau am Bodensee, Deutschland
5. März 2025

Irgendwann wollte ich mal Lindau am Bodensee sehen. Mir fielen immer wieder wunderschöne Bilder der Altstadt und des Hafens auf. Es ist auch ganz schön dort, der miese Service in den Restaurants und der nicht bessere Frass haben uns aber den Aufenthalt vergellt. Auf der Zufahrt zur Altstadt meint man in einem Entwicklungsland unterwegs zu sein. Vieles ist verfallen oder schlecht instand gehalten. Gut war es nur ein Tagesausflug. Immerhin, der Kuchen in einem voll besetzten Theater Café in der Altstadt war richtig, richtig gut.





























Chur, Schweiz
7. März 2025

Wie viele Male fährt ein Zürcher in seinem Leben an Chur vorbei? Genau, nicht zu zählen. Da wir grosse Freude an den Kriminalromanen von Philipp Gurt hatten, die in Chur spielen, wollten wir auf den Spuren von Caminada und Co. die Bündner Hauptstadt besuchen. Und ja, sie hat ihre schönen Seiten, aber es gibt schon Gründe, dass Chur nicht so beliebt wie Paris oder Venedig ist. Der Domschatz ist wahrscheinlich nicht gerade Milliarden, aber sicher viele Millionen wert. Viel länger als ein Wochenende wird aber selten jemand freiwillig in Chur bleiben. 




































Zürich, Schweiz
11. April 2025

Nach einem Besuch beim Optiker in Zürich, wollten wir am Nachmittag in Rapperswil etwas Warmes essen. Die Zugfahrt vor allem ab Erlenbach habe ich immer sehr genossen. Aber in Rapperswil gibt es an einem Nachmittag kein Restaurant, das die Küche offen hält. So fuhren kurzerhand zurück nach Zürich und genossen ein herrliches Mal im Restaurant Blockhus, bestaunten zum ersten Mal die Chagall Fenster in der Fraumünsterkirche und die von Paul Bodmer gemalten Wandmalereien im Innenhof. Ja, Zürich ist nicht umsonst auch bei Touristen sehr beliebt.








































so long guys