20. Mai 2014

Wien - bis ich dich finde...

 
na, ganz so schlimm war's nicht!

15. Mai 2014 - 19. Mai 2014

Ich musste zwar in mich gehen, um zu wissen, warum mir Wien nicht auf Anhieb zusagte… mit einem Tag Abstand ist mir klar: Die Erwartungshaltung war zu gross. Wien ist nur ein anderes Wort für Musik, liest man. Die Stadt der Städte, das Tor zum Osten! Ich hörte auch morbid oder was willst Du dort? Trotzdem stellte ich mir etwas anderes vor, wie ein Besuch von Nürnberg oder Luxembourg… Ich dachte schon, in Wien fallen die Fotosujets über dich her. Und wenn dich jemand anmotzt, dann eine goldene Statue, die dir klar macht, dass sie auch auf's Bild will. Aber es kam anders. Ich war mit meinem Herrenklub unterwegs. Wir besuchten Christian, einen Freund aus der Schweiz, der schon länger in Wien wohnte.

Die Wetteraussichten waren für das ganze Wochenende verheerend: Dauerregen und Orkanböen. Ich landete am Donnerstag noch glimpflich. Aber meine Freunde sind am Freitag extrem turbulent angeflogen, mitten in einem Orkan. Ich hatte mir bei meinem "Taxifahrer" Christian 45 Minuten ausbedungen, um den Flughafen zu fotografieren. Schon bei meiner ersten Aufnahme motzte einer, er wolle nicht auf die Foto. Was der nicht wusste: Ich fotografiere nur schöne Sachen! Hab' ich ihm auch gesagt😏! 

Nach 5 Minuten war ich fertig. Christian, unser Wiener, holte mich ab und fuhr mit mir auf den Zentralfriedhof. Ueber 2 Millionen Gräber und auch für die restlichen Einwohner der Stadt hat es noch genügend Raum. Hier motzte wenigstens keiner. Doch schon beim nächsten Halt auf einem Industriegelände, auf dem ich die umgebauten Gasometer fotografierte, drohte mir einer: "Wenn i drauf bin, kriegst Schwierigkeiten". Schon der zweite "Ungustel", wie die Wiener sagen. Ich hatte ja noch kaum einen Fuss in der Tür! Sein Chef meinte nach längerer Diskussion: "Passt scho!" Trotzdem. In einer Stadt, deren Namen Musik bedeutet, fühlte ich mich nicht wirklich willkommen. 

Aber langer Rede kurzer Sinn. Ein Trip nach Wien mit guten Freunden, schmackhaftem Essen, reichlich Bier und Wein, kurzweiligen Kontakten zur nicht ganz einheimischen Bevölkerung, auch bei grauem Himmel und guten Reiseleitern ist an sich schon cool. Wenn das Wetter mitgespielt hätte, wär's wohl schon schöner gewesen. Und wo in der westlichen Welt wird man im Restaurant noch mit "Raucher oder Nichtraucher" begrüsst?

Wer einen echten Wiener kennenlernen will, wird sich schwertun. Wir sind nicht die kontaktscheueste Gruppe dieser Welt, aber unter all den Steirern, Salzburgern, Bulgaren, Russen, Slowaken und noch ein paar anderen Nationalitäten haben wir genau einen (1) echten Wiener kennengelernt. So kann ich auch nicht beurteilen, ob der Wiener zu Recht einen Witz über Schweizer zum Besten gibt: Der Unterschied zwischen dem Zentralfriedhof und der Schweiz? Die Schweiz hat dreimal soviel Einwohner, ist aber halb so lustig! Einer der Wiener kennt, meinte: "Du musst als Wiener immer ein bisserl grantig sein. Wenn es Dir zu gut geht, meint schnell einer, dass Dich das Steueramt vergessen hat."

Gesehen haben wir nur einen kleinen Teil von der Stadt. Den Prater von Weitem, den Naschmarkt nicht einmal im Ansatz, Schlösser und Museen, Oper und Konzerte mehr schlecht als Recht.

Wien, ich komme immer wieder! (Was man nicht alles schreibt? Bis ins 2025 habe ich's leider nie mehr nach Wien geschafft.) An dieser Stelle verweise ich gerne auf das Fotobuch von Klaus Pichler und Clemens Marschall: Golden Days before they End. Ein 4-jähriges Projekt über die Kneipen von Wien, 2016 veröffentlicht. Wundervoll!

Ankunft Flughafen Wien-Schwechat

kleines Gedränge bei meiner Ankunft (nicht wegen mir)
der Ausgang mit dem 1. Ungustel
eigentlich ein schöner Flughafen
der umtriebige Lugner geniesst das Rampenlicht
von oben, das war's dann schon, von wegen 45 Minuten😏, obwohl ich wohl nicht alles gesehen habe, 2024 hat Wien gleich viele Passagiere wie Zürich gezählt (31 Mio.)

Auf dem Zentralfriedhof

die weltbekannte Karl Borromäus Kirche im Zentralfriedhof
nur schon wegen diesem Bild lohnte sich die Reise: Die Kuppel der Kirche mit dem Sternenhimmel, der Goldglasmosaik und der malerischen Fassung des Tambours. 
Christian, andächtig in der Borromäus Kirche
der weite Blick ins ewige Paradies
grau in grau...
farbige Touristen veredeln das graue Licht
das Bruno "Kreis"ky Grab
Würde auch auf den Friedhof von Key West passen
Teilansicht einer der Abdankungshallen
die letzte Decke (hält Dich leider nicht mehr warm)
ich und ein Bestatter beim Smalltalk
und in ernsthaften Diskussionen mit Christian
20 Minuten müssen für eine Bestattung reichen, schliesslich wollen auch noch andere rein
Weg in die Ewigkeit?
das ist aber eine wirklich vornehme Grabstätte
überwuchert, auf dem jüdischen Teil wird keiner nach 25 Jahren ausgewechselt
Ich habe keine Ahnung, warum mein Wienführer Christian den Laderaum geöffnet hat!🙈
die Gasometer, modernes Wohnen
Foto vom Chef des Platzes nach längerer Diskussion genehmigt und schon der 2. Ungustel

Innenstadt im Orkan

die Sonne suchten wir an diesem Wochenende vergebens, fanden aber eine schöne Wirtshauslampe (Leupold)
Kebab und ein Bier bis in die tiefe Nacht erhältlich, eine richtige Weltstadt
das Votiv-Quartier
die Votiv-Kirche modern und unbequem (bekannt durch Asylanten, die kürzlich einige Zeit darin verbrachten)
immer wieder greifen modern und alt ineinander über
Casino Austria im Dunkeln (2025 an einem anderen Ort)
ein Hudelwetter
das sind Kinderbücher à la Vienne
im Leupold nahe Schottentor
nicht ganz ausgebucht...
Tra(u)mstation Schottentor
der Donnerstag war wirklich arschnass

Votiv-Kirche

ein Wiener-Symbol?
das Dach der Votiv-Kirche
Votiv bedeutet Gelübde als symbolisches Opfer (Kurzform)
ganz schön eindrücklich
und modern
mit Spiegelgang
mitten in der Votiv-Kirche
Wien, das Tor zum Osten

Unterwegs

das Rathaus und eine alte Strassenbahn
haben wir leider erst nach dem Betreten des Gartens gesehen🙈
Blick in einen Teil der spanischen Hofreitschule
Albertina, ein weltbekanntes Museum
auf grosser Stadtrundfahrt, die Trams sind älteren Datums
ein sehr bekannter Künstler
im Touristendistrikt des Hundertwasser Hauses
auch keine Wienerin, aber dafür sehr nett
Hundertwasserspiegel, ob gewollt oder nicht?
Richtung DC (nicht Dietikon City, Donau City)
Im Bus auf Stadtrundfahrt, ein neues Wahrzeichen der Stadt (Hotel Melia und andere)
Die Donau führte Hochwasser
Kunstwerk oder ?
aus dem fahrenden Bus, die Donau ist ein mächtiger Strom
Wir sind Gast, richtig, Restaurant Roth, wir hatten vorzüglich gespiesen
Martin fehlte auf dem Bild unten
die Schweizer mit Wolfgang, dem Stadtführer aus Wien, 3. vl
Innenhof zu einer Schneiderei
seltsame Gestalten im Belvedere
ein Eis im kühlen Wien
Wien, die Internationale
wenn man es selber sagen muss, dann stimmt meistens etwas nicht
Mozart ist omnipräsent
Selbstinszenierung, oder wenn dem Fotografen langweilig ist
mit freundlicher Genehmigung (natürlich kein waschechter Wiener!)
der Stephansdom
150 Jahre zurückversetzt
Taubenschutz
voll Playback und auch keine Wiener
wie für Tauben gemacht
eine der Arkaden
bei Sonne wohl ein schönes Licht
am Schottentor
Schottentor U-Bahnstation
farbiges Wien, wenigstens im Untergrund
Schottentor, eine spezielle Haltestation

Nachts um halb vier

morgens um halb vier schmeckt ein Kebab herrlich

Auf zum Donaukanal

kurze Stärkung im Leupold, das kann nur in Wien sein
die Votiv-Kirchentürme in der Hinterlassenschaft des Orkans
die Universität ist nicht weit weg

Am Donaukanal

grünes Wien, der Donaukanal
Bruecke... okay
viel befahrener Donaukanal
2025 heisst das Wirtshaus "Otto will Meer" Seafood
Tel Aviv Beach - man fühle sich wie im Urlaub, meinen einige
Hochwasser nach dem Orkan
die Rooftop-Bar des Hotels Sofitel, mit wunderbarer Sicht über Wien, wenn man denn reingelassen wird..
das Raiffeisengebäude
1. Wiener Boot Taxi, ich hoffe, die Schiffe sind in besserem Zustand
Bars am Donaukanal
etwas trister Buchmarkt
da bin ich leider schon ein bisschen drüber
kennen wir uns von irgendwo her?
die in den Glashäusern, Vertrauen ist gut, Kontrolle besser!
der Donaukanal
der Wiener "Schrei"?
echt Kunst
Tatort
Wien - Bratislava, eine beliebte Kreuzfahrtstrecke
die Rooftop Sofitel-Bar, die bei einem 8-Männer-Besuch am Samstagabend plötzlich eine geschlossene Gesellschaft beherbergt! Ich kann's verstehen.
Klein-Amsterdam
Hotel Sofitel und tatsächlich schräge Bauten
der Schwedenplatz
als Dank für die Hilfe der Schweden im 1. Weltkrieg
die Wiener (ich nehme allerdings an, die Besucher von Wien) geniessen das Outdoor-Feeling
neu und alt vermischt sich in Wien an vielen Orten
ein Fahrrad wäre in dieser Stadt eine gute Wahl

Rund um den Stephansdom / Fiaker und Fiaker

"Süsses Mädel"? Und die Buben???
Mode für die Kleinen!
da brauche ich wohl noch ein paar Besuche mehr😏
der vielbesuchte Stephansdom
wie in einem Zeitsprung
Fiaker Parade
Fotosujets hat's doch sehr viele
fotoscheu?
Fiaker
Fiaker und Fiaker
ob Kutscher oder Kutsche, man nennt beide Fiaker
gediegen
in Erwartung von Kunden
Fiaker beim Fachsimpeln
und bist Du nicht willig...
Konzertkarten-Verkäufer
Gottesdienst im Stephansdom
klang wunderschön, dieser Chor
draussen "Business as usual"
Regenschirme ein Muss (an diesem Wochenende)
Leuchtröhren geben dem Wiener Grau ein heimeliges Licht
ein Muss (gemäss Fremdenführer)
ein Würstlstand
Tabakgeschäft
Musiker in der Innenstadt (mein lieber Freund, das Foto erscheint eher nicht in einer Zeitung)
Frauen- oder Taubenschutz?
es war einmal
eine Fiakerfahrt ist lustig, eine Fiakerfahrt ist schön... ja, ja, die grantigen Wiener
der Kaiser Ferdinand-Brunnen

Alleine im Hotel und spätabends auf dem Westbahnhof und das Rätsel des dritten Mannes (gelöst)

Hotel Regina-Halle, ein guter Ort um von dort aus Wien zu sehen
der Westbahnhof, der auf eine lebendige Geschichte blickt
modern und alt (52 um genau zu sein)
und ewig lockt das Spiel
oben wirkt der Westbahnhof recht bescheiden
aber der U-Bahnhof ist riesig
der dritte Mann?
LZB bei der Votiv-Kirche
Schottentor, ein guter Ausgangspunkt, um die Stadt zu erkunden
die Hotelbar des Reginas, etwas vereinsamt
time to go, wieder ein Kapital mehr geschlossen
der dritte Mann? Ziemlich sicher!
Das Geheimnis des dritten Mannes ist gelüftet😏. Das Foto entstand genau um Mitternacht!

Zugfahrt 19. Mai 2014 Wien - Zürich

kaum hatte ich Wien verlassen, schien wieder die Sonne
in Oesterreich bis 225 km/h, in der Schweiz maximal 140 km/h
wunderbare Bauernhäuser vor Linz
Dachsteingebirge (ziemlich sicher)
der Wallersee
Hauptbahnhof Salzburg
nach den verheerenden Regengüssen gibt es wieder blauen Himmel, aber die Flüsse sind voll. Hier die Salzach
am Horizont sieht man den Chiemsee
endlich wieder Berge, Kufstein
First Class, sehr entspannend
welche Stadt hat schon rot/gelb/türkis-Postkarten mit diesem Text😏


so long guys!

Keine Kommentare: