Posts mit dem Label Vernissage werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Vernissage werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

30. Juli 2012

Back in the real life!

making of... Vernissage

Seit dem 1. Juli arbeite ich wieder offiziell in der Personalberatung. Zum Glück bin ich Optimist. Denn was sich wirklich geändert hat in den letzten 2 Jahren, ist die Einstellung der Leute oder wie es ein Ökonom formuliert hat: "Viel ist nicht geschehen, ausser von beschissen zu ganz beschissen!" Bis jetzt habe ich noch keinen getroffen, der einen Ausweg aus dem Schlamassel sieht, das der Euro bzw. die EU angerichtet hat. Den Euro behalten kostet Milliarden, den Euro aufgeben ebenfalls, Milliarden, die sich die Europäer gar nicht leisten können. Der Schuldenberg ist gigantisch, die Massnahmen verpuffen immer wieder von Neuem. Leider war vorauszusehen, dass eine Eurozone mit nur einer Währung zum Untergang verurteilt ist. Aber der politische Wille war dermassen stark, dass warnende Stimmen schlicht überhört wurden. In den 70er Jahren wurde der Ecu eingeführt (European Currency Unit), aber niemand in Europa wollte diese Einheitswährung. Was der Markt nicht schaffte, würden Gesetze schaffen? Ein seltsamer Gedankengang. Das beste für Europa wäre, die nationalen Währungen wieder einzuführen und so die ungleichen Wirtschaftsleistungen wieder bewerten zu können. Aber davor schrecken die Politiker noch immer zurück.

Wir selber richteten eine Vernissage aus. Am 5. Juli (und bis 25. August 2012) konnten unsere Bilder an der Uraniastrasse 31 in Zürich besichtigt werden. Einige Bilder fanden einen Abnehmer und noch sind wir mit mehreren Unternehmen im Gespräch, die Ihre Räumlichkeiten eventuell mit unseren Bildern schmücken wollen. Trotzdem ist es noch ein sehr wackliges Bein, um sich auf ein dauerhaftes Einkommen stützen zu können.

 tatkräftige Hilfe des Galeristen
aber bitte gerade...
Galerist Christian Barth mit erstem Gast
zwar zentral gelegen aber nicht am Puls des Geschehens...!
Ausflüge haben wir im Juli keine gemacht, ausser man würde eine 4-stündige Schifffahrt auf dem Zürichsee zu Mutters Geburtstag dazu zählen.

Zürich mit den beiden Türmen der...?

ein fröhlicher Zeitgenosse
 Sabina 
 La Famille
 schwebender Schwan
 die Fast-Schwägerin
 Caspar
 Schwester Regula
 im Innern der Stadt Rapperswil
 genug Oel
 und läuft und läuft...
 der Bürkliplatz
 der Kapitän gibt die Anweisungen an den Maschinisten wie vor 100 Jahren
 Springbrunnen in Wädenswil
 düsteres Bäch oder Wollerau?
 skeptische Mutter mit stolzen 82 Jahren auf dem Buckel
 auch noch jugendlich...
 Malou, die Schwägerin
 Deborah, L-Nichte
 Vater Ueli mit Tochter Jenna
 die grosse Klappe der Jugend
 Sabinas Auge für Details
 Unser Wohnort
 Malou und Caspar
 Caspar der Portugiesen-Fan (Portugiesinnen genau genommen)
 vielleicht hört er ihn sogar...
 Ueli und Malou, das Liebespaar
 Abfahrt 1030h am Sonntag ist für mich noch etwas früh...
 Fähre auf Zürichsee
 Zürich, f2.8 
 Segelboot mit Zürich
 das hatten wir doch schon...
 der Stolz der Zürichsee-Flotte
 Sohn und Vater
 Sabinas Blick in die Augustinergasse

Und immer noch fehlen mir Bilder mit einer nahenden Gewitterwand, zwar war der Juli vielfach nass und sogar gewitterig, aber eine richtige Wand kam nie auf uns zu. Dafür bin ich mit meiner neuen 5D Mark III von Canon wirklich sehr zufrieden.

Nicht dass das Bild gut wäre, aber der Ausschnitt...
 das ist die im oberen Bild davonfliegende Möwe... unglaublich die Mark III
genauso wie die Kanuten
 sogar die Wasserspritzer sind perfekt, Ausschnitt aus Foto oben
und der Kormoran im Fluge
 und ausgeschnitten... Wahnsinn, nicht?


Ein wunderschönes Wochenende verbrachten wir mit den Crettenands, der Familie, die wir in Galveston, Texas im Herbst 2010 kennenlernten. A bientôt nos Amis!

avec les Crettenands (Eddy und Aline) in der Galerie
 Eddy schoss dieses Bild vom Usain Bolt der Fotografen:-)

Unsere nächste Reise wird uns wieder nach New York bringen. Da Sabina im Herbst nur eine Woche Ferien erhalten hat, liegt eine grössere Reise nicht im Bereich des Möglichen. So werde ich meinen 50igsten im Big Apple feiern. Nur noch 80 Tage bis zum Abflug! Ja, das Fernweh nagt!

so long friends!






30. Juni 2012

Vernissage

Hochlandrinder oberhalb Männedorf

Anfangs Juni habe ich wieder zu arbeiten begonnen. Und, nicht ganz verwunderlich, wieder bei meinem alten Partner, Stefan Bächer. Kurz bevor ich im 2010 die Firma verliess, begann Stefan Niederer als Freelancer. Ab Juli wird er, wie ich, Partner. Wir werden in Zukunft "Guggenbühl Bächer Niederer und Partner AG heissen. Die Rückkehr ins Berufsleben fiel mir wider Erwarten leicht. Sicher halfen das vertraute Umfeld und vor allem meine Partner. Allerdings sind die Rahmenbedingungen im Banking, gelinde gesagt, nicht gerade berauschend. Und viele in meinem Umfeld erwarten den grossen Crash.

Auch Sabina wird am 2. Juli eine neue Stelle antreten. Bei der B+L Verlags AG im Inserateverkauf von technischen Fachzeitschriften. Auch sie, "back to the roots"...

Das momentan aber mich beherrschende Thema ist unsere erste (und vielleicht einzige) Vernissage. Dank der Hilfe unseres Freundes Christian Barth, der in Zürich in den letzten Jahren die Galerie Lumobox betrieben hat, können wir unsere Bilder im Juli und August an prominenter Lage ausstellen (Uraniastrasse 31, gleich hinter dem Jelmoli, vis-à-vis der Bank Sal. Oppenheim). Am Donnerstag, 5. Juli ab 1800h werden wir diese Ausstellung mit einer Vernissage beginnen. Gäste sind herzlich willkommen.

Zuerst wollten wir einen Querschnitt unserer Bilder zeigen, Christian überzeugte mich aber, uns auf ein Thema zu beschränken. So zeigen wir ca. 20 Bilder aus "Blended", eine Technik mit der wir zwei oder mehrere Bilder übereinander legen. Eine sehr zeitraubende Tätigkeit, die aber (jedenfalls meines Erachtens) wunderschöne Resultate liefert. Damit aber auch die konventionellen Bilder betrachtet werden können, haben wir 4 Fotobücher produzieren lassen, die man in der Galerie Lumobox anschauen und kaufen kann. Wir freuen uns extrem auf die Vernissage.

Ansonsten habe ich in der Nähe ein paarmal Bilder geschossen. Endlich wollte ich ein Gewitter mit Blitzen über dem gesamten Himmel aufnehmen, eine gewaltige Gewitterwand, die Mitte Juni über Frankreich in die Schweiz zog, sollte auch über Zürich für Spektakel sorgen. Allerdings wartete ich vergeblich, kriegte dafür ein paar Hochlandrinder vor die Linse und wurde patschnass.

Auch die Tour de Suisse, die oberhalb Männedorf ihre Teilnehmer in einem Einzelzeitfahren auf die Runden schickte, wollte ich nicht verpassen. Nicht ganz einfach, waren die Rennfahrer an meiner gewählten Stelle brutal schnell.



"Digital too" (in der Ausstellung)
 "Detroit urban" (in der Ausstellung)
 "Fate" (nicht in der Ausstellung)
 "Central pershing" (in der Ausstellung)
 "Mexico" (nicht in der Ausstellung)

 von Fliegen geplagt
 neugierig
 zuerst fielen nur ein paar Tropfen
 das liess mir Zeit, mit dem Selbstauslöser zu proben
 schade, dass es nicht blitzte, dieses Aehrenfeld wäre als Vordergrund perfekt gewesen

in Front, unser Freund und Helfer
einsame Unterstützung
 brutal schnell
 "panning" in Perfektion
 "freezed" in voller Fahrt (80 km/h)
 Rennfahreridyll
 hochmoderne Kommunikationsmittel

sah wieder vielversprechend aus, Hafen von Stäfa
 Die Ente ist knall scharf, meine neue Canon 5D Mark III ist eine Superkamera
 Vormachen...
 und nachahmen...
 hundemüde

mit dem Velo nach Uerikon, hier ein Haus mit Geschichte, das Stäfner Ortsmuseum
 Mutters Gartenidylle
 auf dem Rückweg, Rebhäuschen in Uerikon

so long guys