31. Oktober 2010

South Padre Island, Texas - Happy Halloween

Coole Shops!

Wir geniessen immer noch das wirklich schöne South Padre Island, Texas, das Dörfchen, das am Beginn oder Ende einer 200 Meilen langen Sandbank liegt, die Padre Island genannt wird und auch am Ende (oder Beginn) in Corpus Christi noch so heisst. In Europa ist SPI eher unbekannt. Obwohl es in Wurfweite von "Starbase" liegt, dem Weltraumbahnhof von SpaceX bzw. von Elon Musk. 2014 liess er dort den Bahnhof bauen. Seit Mai 2025 gilt Starbase als eigene Gemeinde!

Es ist eine Insel für Strandliebhaber, Wassersportler und Angler. Springbreak, jeweils im März, bringt das Eiland zum Beben, hat man uns erzählt. Es wohnen nur etwa 2000 Menschen ständig in SPI, wie der Name des Städtchens gerne abgekürzt wird. Dafür gibt es unzählige Ferienhäuser, grosse Gebäude mit Appartementen und recht viele Hotels. Eigentlich existiert South Padre Island erst seit 1957, als die Brücke vom Festland auf die Sandbank eingeweiht wurde. Eine "Altstadt" konnten wir nirgends ausmachen. Die Saison (Springbreak im März) ist von Juni bis August  wohl zu kurz, damit alle Bürger gut leben können. Jedenfalls ist das Durchschnittseinkommen unter demjenigen von den USA. Allerdings könnte man bis in den November hinein recht warme und sonnige Tage verbringen. Aber auch im Januar fallen die Temperaturen selten unter 15 Grad.

Man erreicht South Padre Island von Port Isabel nur über die Brücke bzw. über den sogenannten, fast 4 Kilometer langen Queen Isabella Memorial Causeway. 2026 soll aber eine neue Brücke entstehen. Zwischen der riesigen Sandbank von South Padre Island und Port Isabel liegt die Laguna Madre. Eine riesige Lagune mit mehrheitlich nur knietiefem Wasser und riesigen Sandflächen. Auch Port Isabel auf dem Festland zählt nur etwas mehr als 2000 Einwohner. 20 Meilen westlich liegt Brownsville an der mexikanischen Grenze mit über 190'000 Einwohnern. Die Partnerstadt Heroica Matamoros in Mexiko, "nur" durch den Rio Grande, Stacheldraht, Selbstschussanlagen und Grenzwächter geteilt, weist schon fast 500'000 Einwohner auf. Wer nicht dringend hin muss, sollte diese Städte meiden. Die Armut der Bevölkerung ist gewaltig und wird im negativen Sinn nur noch von der Kriminalitätsrate geschlagen. 

Im Polizeijournal ist auch mein Name zu finden. Ich fuhr ganz langsam über ein Stoppzeichen, allerdings ohne ganz anzuhalten. Das einzige Auto weit und breit und im Gegenlicht war leider ein Polizeiwagen. Und schon musste ich meinen Ausweis einem sehr netten Police-Officer vorweisen. Ich durfte sogar aussteigen (das darf man in den USA erst auf Befehl). Sabina würdigte er keines Blickes. Zweimal meinte er mit einem schelmischen und anzüglichen Grinsen, dass ich sein erster Schweizer sei. Wer mag sich an den Polizisten in "Wild Hogs" erinnern, der die 4 Jungs zuerst im Waldcamp und dann beim Nacktbaden in einem Teich erwischte? "Meiner" war wohl sein kleiner Bruder. Zum Glück bekam ich nur eine Verwarnung. Aber etwas mulmig war mir bei der ganzen Prozedur schon.

South Padre Island liegt am östlichsten Grenzgebiet der USA mit Mexiko. San Diego, Kalifornien, am westlichsten und ist 2500 Kilometer entfernt. Nach Houston sind es 600 Kilometer, nach Key West, Florida sind es 2800 Kilometer (Luftlinie 1550 km), also noch weiter als bis nach San Diego. Nach Bar Harbor in Maine, sind es sage und schreibe 4000 Kilometer. Wenn man bedenkt, dass es von Stockholm in Schweden ins italienische Rom nur 2500 Kilometer sind.

Das Wetter war meistens sehr windig, dafür fast nur sonnig. Die Schulung für's Kite-Surfen haben wir zurückgestellt, 3 Tage à 3 Stunden zu insgesamt USD 1350, waren uns zu viel. Gael, den Meister des Kite-Surfens, den wir im Gym kennengelernt haben, sehen wir fast jeden Tag im Training. Wir vermuten aber, dass er kein Workout braucht, sondern seine Glieder dehnen muss, nach all den Nächten im winzigen Toyota Tercel, in dem er tagein, tagaus haust. Aber immerhin ist sein "Haus" meistens direkt am Strand gelegen.

Den wirklich geilen Video, den wir zusammengeschnitten haben und mit Paradise City von Guns & Roses unterlegt hatten, mussten wir sofort vom Netz nehmen. G&R sehen es nicht gerne, wenn ihre Musik missbraucht wird. Und das kann ganz schön ins Geld gehen. Ja... kann ich begreifen, war aber trotzdem schade. Gibt's halt keine Videos mehr.

Halloween war hier in SPI eigentlich kein Thema. Nicht dass man den Brauch nicht kennt, sondern ganz einfach in Ermangelung irgendwelcher Teilnehmer.

Bald geht's weiter nach Corpus Christi, was für ein Name für eine Stadt. 

South Padre Island, Texas
13. Oktober 2010 - 1. November 2010

Gael Bouchenafa zeigt sein Können. Er nächtigte in einem uralten Toyota an der Beach.
  Sabinas erste Kite-Stunde (mit Gael Bouchenafa).

Erste Eindrücke von South Padre Island, Texas
13. Oktober 2010 - 14. Oktober 2010

Alles im Griff, schöne Aussicht, keine Nachbarn, was will man mehr?
Auch der Leuchtturm sieht schön aus.
  SPI ganz schön farbenfroh.
Fast wie der Eingang vom Segelgeschäft meines Bruders in Altendorf, SZ, Schweiz.
Hier geht an Spring Break die Post ab! Im Oktober 2010 war alles verwaist.
Dafür geniessen die Pelikane ihr Leben in der fischreichen Lagune.
Im Auge der Pelikane!
Gut geschluckt.
Da staunt sogar der Reiher.
Sabina versucht die Möwen zu zähmen!
Der Queen Isabella Memorial Causeway, der die Laguna Madre überspannt. Die Brücke verbindet Port Isabel mit South Padre Island. Die Brücke wurde 1974 eröffnet und ist fast 4 Kilometer lang. Im Frühjahr 2026 soll eine neue Brücke eingeweiht werden.
Was der wohl vorhat?

Eindrücke von South Padre Island, Texas
14. Oktober 2010 - 1. November 2010

Stilvolle Apartements-Häuser zieren die Küste von South Padre Island. SPI wirkt überall sehr gepflegt.
Da lässt es sich leben!
Wir genossen diese Tage in vollen Zügen.
In South Padre Island dreht sich alles um Boote, Wassersport und Fischen.
Meine Piratin.
In Port Isabel.
Die Post wurde uns nachgesendet. Wer will wohl was von uns? Amerikas Bürokratie lernt man eher fürchten als lieben! Der Bürokram kann warten. Schliesslich ist die Welt draussen viel schöner!
South Padre Island "Skyline"! Das Dorf liegt in etwa auf südlicher Höhe wie Miami, Florida.
 Tönt zwar originell, die meinen das aber ziemlich ernst!
Zuerst dachten wir, der sei gestrandet. Der Tanker fährt aber im Kanal, der in den Hafen von Port Isabel, bzw. Brownsville führt.
Wir freuten uns auf die Dolphin-Tour. Es war aber mehr eine Hafenrundfahrt, was uns ganz recht war, denn die offene See war an diesem Tag ziemlich aufgewühlt.
Immerhin, wir bekamen ein paar Delphine zu sehen. Viel Freude hatten sie an uns nicht, jedenfalls sind sie nie aus dem Wasser gesprungen.
 Dafür war die Stimmung im Hafen ganz schön anzusehen.
Hat sich doch gelohnt!

Sandburgen-Wettbewerb und Trockentraining für Kite-Surfen in der Laguna Madre
23. Oktober 2010 - 1. November 2010

Am Wochenende vom 23./24. Oktober 2010 gab es einen Sandburgen-Wettbewerb. Und für einmal war South Padre Island nicht verwaist.
Unglaublich filigrane Sachen bauten die Teilnehmer.
Da war richtig was los, an diesem Weekend. 
Pier 19 hatte im Gegensatz zu vielen anderen Restaurants geöffnet. 2022 fiel das Gebäude einem Feuer zum Opfer.
Fast jeden Abend spielten wir mit der Sonne.
Sabina will's wissen.
Das Bild täuscht. Einen Tag später waren wir wegen anhaltenden Schulterschmerzen im Spital. Aber nichts gebrochen und 750 USD weg.
Immerhin gab es eine Manschette für die gebeutelte Schulter.
Ab Pier 19 legten die Ausflugsboote ab. Wow, wir sahen wieder einmal ein paar Menschen.
Manchmal war es fast "Shining-mässig" wie South Padre Island vereinsamt war. 
Gemäss Einheimischen ist im Oktober nicht sehr viel los, aber die Wirtschaftskrise schlage 2010 voll durch. Es ist kein Geld mehr für  Vergnügen vorhanden.
Ein paar Restaurants werden die Krise wohl nicht überleben.
Gael Bouchenafa erklärt mir das Kite-Surfen. Links unser Auto und rechts der Toyota von Gael, in dem er auch nächtigte.
Sabina erwies sich wieder einmal als Naturtalent.Gael und ich konnten nur noch staunen. Sie verzeichnete keinen Absturz (ich übrigens auch nicht), Gael war über uns beide bass erstaunt. Der riesige Sandplatz ist in der Laguna Madre. Das Wasser auf dem Gael kited ist nur knietief.
Gael hat sich ein paar Jahre später in Cody Lambert umgetauft.
Und ab geht's!
Gemäss seinem Facebookprofil ist er heute noch am Kite-Surfen.
Nun, er ist ja auch ein Meister seines Fachs.
Ich konnte mich immerhin bei seinem Start nützlich erweisen.
Wildes South Padre Island.
Es ist die wohl längste Sandbank der Welt. 200 Meilen zieht sich die Bank Richtung Corpus Christi. Nur durch einen künstlichen Kanal durchbrochen. 
Ab hier geht nichts mehr.
Blickrichtung Süden. Platz ist genügend vorhanden.
Auch am letzten Abend konnten wir mit der Sonne spielen.
Queen of the sun. Es waren herrlich entspannte Tage und Nächte in South Padre Island.

so long guys

12 Kommentare:

Michael hat gesagt…

Ganz geil der Video - schade nur, bei mir bleibt er immer bei 2:07 stehen - wenn es wenigstens 007 wäre :-). Und frech, wir sitzen hier in Winterkleider und dürfen Euch bei baden zu sehen. Aber der Video ist toll gemacht und auch noch ein Hund drin. Schade, dass ab 2:07 nichts mehr läuft - da kommen sicher die heissen Bilder, die wir nicht sehen dürfen :---)))) - Gruss Michi

Anonym hat gesagt…

versuch's nochmal, bei mir geht er durch, sonst hat auch niemand etwas gesagt....Guggi

Anonym hat gesagt…

Das mit dem Kite-Surfen koennt ihr ja noch in Neuseeland nachholen ;-) Gruss Andrea

Anonym hat gesagt…

so wie ich Osci kenne, zahlen wir nur 1250:-) (die Stunde, kann er das überhaupt?)
Gruss Guggi

Anonym hat gesagt…

nein, aber ich vielleicht. hab ja genug zeit zum ueben bis ihr kommt. bei mir ist es uebrigens gratis! (was man nicht alles macht, um euch hierher zu locken ...)

Anonym hat gesagt…

Das Buch tönt nach Christopher Reich, falls es der ist, er ist Halb-Schweizer und hat wirklich gute Bücher geschrieben. Probier mal "Numbered Account" ! Gruss Seemä

Michael hat gesagt…

Jaaaa - jetzt habe ich die verboten Bilder gesehen - ihr seht gut aus auf dem Home-Trainer, bin also auch ins Schwitzen gekommen.
Michi

Anonym hat gesagt…

Geili Sach häsch gmacht Geri!
Und jetzt wo Du eus uf de Gschmack bracht häsch, wämmer mehhhhhhhhhhhhhhh!
Lad das emol abe ;-)
ciao
Marinella

Anonym hat gesagt…

i'm a fan of schreibstau :-) besten dank für den coolen film! lg - andrea

Anonym hat gesagt…

Also ich finde die Story cool, von diesem Buch. ... Und natürlich das Video noch besser!!!
Etwas träumen, coole Musik, kein scrollen...was will man mehr!
Gruess vom Coifför

Gerold Guggenbuehl hat gesagt…

na super, ich schreib mir die Finger wund und meine Helden wollen Filmli schauen und schon gar nicht scrollen!:-) Immerhin habe ich gratis Stunden im Kitesurfen rausgeschunden!
Gruss Guggi

Aline, Eddy, Cindy et Jenny hat gesagt…

We just watched the video. Really great job ! That's so funnnnny! We can't wait for the next one ! Paradise City rules... See ya ! Eddy&Aline