18. Dezember 2017

Weihnachtsmarkt in Zürich 2017

Das Weihnachtsdorf in Zürich auf dem Sechseläutenplatz

Wir wünschen fröhliche Weihnachten und ein gutes neues Jahr. Auch wenn Trump immer noch Präsident ist... ob sich in Amerika für den Reisenden etwas verändert hat oder verändern wird, können wir bei Sarah und Dominik erfahren, die im Dezember 2017 in Tampa, Florida zu einer mindestens einjährigen Reise mit einem Wohnwagen durch die USA gestartet sind (730andmore reloaded sozusagen..) Hier zu verfolgen: Sarah und Dominik. Gute Reise! 

das alte Karussell verströmt behagliche Romantik
das Dorf ist gut besucht
manchmal gibt es fast kein Durchkommen
ich wäre nicht überrascht gewesen, wäre hier Züricher Wiehnachtsdorf geschrieben gewesen...:-)
mehrheitlich Züricher Dialekt ist um den Baum zu hören:-)
das Dorf im Spiegel
wie die früheren Surrli, das Karussell in Fahrt
ganz schön Züri-like
die Dämmerung fällt ein
kann noch nicht ganz mit dem Iee-Rink in New York mithalten
unser weltberühmtes Opernhaus, das auch die Jugendunruhen in den 80ern überstanden hat
Zürcher geniessen das Schlittschuhvergnügen
irgendwann werde ich auch mal in einer Oper sitzen
bis jetzt bin ich aber zufrieden, wenn ich auf den Balkon des Hauses darf, danke Frau Müller!

Chlauseinzug Dietikon (für einmal mit Blitz, es war so dunkel, dass ich keine Ahnung hatte, was ich fotografieren würde, ich war schon froh, wenn der Automatikfokus scharf gestellt hatte, manuelle Scharfstellung war nicht möglich, da ich im Sucher keine Ahnung hatte, was jetzt den scharf gestellt ist...) 
dass die Schmutzlis der political Correctness noch nicht zum Opfer gefallen sind?!
wird wohl nicht ganz leicht zu tragen sein
die Ernsthaftigkeit ins Gesicht geschrieben
hier kommt der König dieser Nacht
die Zugpferde vor dem Bahnhof DC

die Kuppel der Stiftskirche in St. Gallen
der Weg ins Licht
besinnliche Tage

so long guys

15. Oktober 2017

Swiss Grand Canyon - Die Rheinschlucht

  Nahe der Bahnstation Versam-Safien, der "Swiss Grand Canyon", die Ruinaulta...

Vor nur gerade 10'000 Jahren donnerten über 10'000 Millionen Kubikmeter beim Flimser Bergsturz zu Tal und begruben den Vorderrhein unter sich. Es bildete sich ein See von 25 km Länge. Das Wasser frass sich aber durch den Kalkstein und bildete in geologisch kurzer Zeit die 14 km lange Rheinschlucht. Heute kann man bequem mit der Rhätischen Bahn die bis zu 350 m hohen Steilwände bewundern. Mehrere Bahnstationen liegen zwischen Reichenau und Ilanz. Stündlich kann man ab- und zusteigen. Die Strecke ist spektakulär. An einem Freitagmorgen bei schönstem Wetter ist die 2. Klasse gut besetzt, die 40 Franken für ein 1. Klasse-Billett gut investiertes Geld.

Ein wunderschöner Ausflug, auch wenn der Vergleich mit dem Grand Canyon natürlich hinkt. Der ist dann doch noch etwas mächtiger, aber der Colorado hatte ja auch ein paar Millionen Jahre mehr, um sich durch das Gestein zu fressen. 

Reichenau-Tamins - Ilanz, Schweiz
13. Oktober 2017

  Start im Bahnhof von Reichenau-Tamins mit dem Ziel Versam-Safien und Ilanz.
  40 Franken für ein 1. Klasse-Ticket Reichenau - Ilanz und zurück ist nicht überrissen.
   Trin, die Bahnstation aus dem Bilderbuch.
  Aus dem Zugfenster kurz nach Trin. Bildmitte oben "il Spir" Aussichtsturm von Flimser Seite her.
  Birkenwäldchen säumen den Vorderrhein (aus dem Zug fotografiert) zwischen Trin und Versam-Safien.
Da sind wir ganz leicht zu spät gekommen, 3 Boote evtl. von der Kanuschule Versam auf dem Vorderrhein.
Fischers Stilleben.
  Und weit und breit kein Angler.
  Wer sieht die Gemse?
  Ein kleiner Sprung für die Gemse.
  Behende durchquerte sie die Wand in Windeseile.
 Angeschwemmte Baumstämme erinnern an den manchmal reissenden Fluss.
  Sabina, man nimmt von nirgends Steine nach Hause.
  Meine 87-jährige Mutter genoss die Szenerie auf sicherem Stand, mit der Schwiegertochter ist's am Schönsten...
Unkomplizierte Bewirtung des Cafés zur Einkehr und Mystik.
  Ein toller Ort in kürzester Gehdistanz um im Rhein zu stehen.
  Einfahrt unseres Zuges in den Bahnhof von Versam-Safien.
Grandiose Ansichten vom offenen Fenster des Zugs aus.
 ein Blick zurück...
Noch ein Blick in die gewaltige Schlucht.

Kleinstadt Ilanz, Graubünden 
4800 Einwohner

Ilanz beansprucht sicher nicht die schönste Stadt der Alpen zu sein, die Altstadt ist aber sehenswert und sehr gepflegt, und die Einwohner sind doch eine Spur netter als in den Hochburgen des Tourismus.Via Porta Sura (Obertor).
Ob sie mit dem Ausflug zufrieden war? Wenn nicht, Pech!
Unser Zug hält in Ilanz.
  Ausgesprochen aufgestellt: Unser Schaffner.
Auf dem Rückweg von Ilanz: Die Autobrücke nach Flims vom Bahnhof Reichenau-Tamins aus gesehen.

Mit dem Auto von Reichenau nach Versam auf der Versamerstrasse

  Ein leicht zu erreichender Aussichtspunkt an der Versamerstrasse.
  Gut zu erkennen: Die Abrisskante des Felssturzes.
Ein Blick ins Safien-Tal und auf die Rabiusa (die Tobende), ein 32 km langer Nebenfluss des Rheins.
  In der Bildmitte sieht man den Grap San Gion.
  Unglaublich wie sich der Fluss durch den Felssturz gegraben hat. In der Bildmitte Trin.
 Die Versamer Strasse ist spektakulär und nicht mal so wenig befahren.
  Ein wunderbarer Blick auf das Bahntrassee der RhB und den Vorderrhein mit seinem azurblauen Wasser.
  Gutes Schuhwerk sollte man tragen, um die paar Meter zum Aussichtspunkt ohne Sturz zu überstehen.
  Idyllisches Jagd- und Aufseherhäuschen.
Meine Mutter wartete derweil bei unserem Auto und las die Geschichte über den Felssturz von Flims auf einer Tafel. Er ereignete sich ca. 7470 Jahre vor Christus und war einer der grössten überhaupt. 
Die Strasse nach Versam, der Herbst zieht in die Wälder ein.


so long guys