10. Juli 2025

Sonnige Tage in Slowenien, Kroatien und Italien im Juni 2025

Alpin-Stockenten am Lago Atorno auf 1866 Meter über Meer. Im Hintergrund 2 der 3 Zinnen, links die Westliche Zinne (2973 Meter über Meer) und rechts die Große Zinne (2999 Meter über Meer). Im Chalet Lago Atorno (linker Hand, nicht zu sehen) haben wir sehr gut gegessen. 

Prevalje, Slowenien / Plitvicer Seen und Drage, Kroatien / Dreiheiden, Italien
13. Juni 2025 - 30. Juni 2025

"Post under construction, July 2025"

Eigentlich wollten wir die 738 Kilometer von Dietikon nach Prevalje, Slowenien, nie mehr mit dem Auto absolvieren. Viele dutzend Male haben wir diese Reise seit 1997 hinter uns gebracht. Ob mit dem Nachtzug ab Feldkirch bis Villach, oder über München und Salzburg und auf der Tauern-Autobahn südwärts, oder nach Innsbruck, über den Brenner nach Lienz, oder über Innsbruck, Kitzbühel und durch den Felbertauern-Tunnel. Mit jedem Jahr steigerte sich der Verkehr dermassen, dass man schon mitten in der Nacht fahren müsste, um nicht in einen Stau zu geraten. Der angenehme Rekord war 7 1/2 Stunden mit dem BMW X5 irgendwann vor 2010. Der unangenehme über 13 Stunden mit dem Renault Laguna. 

Meine Befürchtungen, am Freitag, dem 13. Juni 2025 in einen Stau zu geraten, wurden massiv erhöht als sich am Samstag, dem 7. Juni, ein 45 Kilometer Stau bei Salzburg bildete, ausgelöst durch eine Baustelle auf der Tauernautobahn und massivem Pfingstwochenende-Reiseverkehr. Mindestens 5 Stunden Zeitverlust! Auch im Tirol bei Innsbruck ging lange Zeit nichts mehr. Also genau dort, wo wir auch durchmussten. 

Aber alles ging gut und wir schafften es genau 3 Minuten vor 21 Uhr in der Prevalje-Tankstelle am Ortsbeginn noch ein paar Biere für mich zu kaufen, denn nach 21 Uhr kriegt man in Slowenien über eine Verkaufstheke keines mehr. Gut für mich, denn wir wussten, dass das Restaurant in unserem Hotel an Wochenenden am Abend geschlossen ist. 

Wir übernachteten im Hotel Delalut, in Ravne na Koroskem, einem Hotel im Nachbarort von Prevalje. Denn das Elternhaus von Sabina wurde nach dem Tod ihrer Mutter verkauft. Ein doch sehr spezielles Gefühl, ist doch nicht nur wieder einmal ein Kapitel fertig, sondern leider auch die Geschichte ihrer Mutter. 

Wir können das Hotel bestens empfehlen. Vor vielen Jahren hatten wir einmal im Restaurant gegessen. Mir blieb der Platz immer in guter Erinnerung. Und tatsächlich, wir fühlten uns im Hotel pudelwohl. Esoteriker würden wohl von einem Kraftort sprechen. 

Und wenn wir schon die lange Fahrt nach Prevalje unternahmen, könnten wir unsere Sommerferien im nahen Kroatien verbringen. Also fuhren wir 318 Kilometer weiter zu den Plitvicer Seen. Die sind 1979 als eine der ersten Naturdenkmäler weltweit in das UNESCO-Weltnaturerbe aufgenommen worden. Wir erinnerten uns noch gut an unseren Besuch im 2011, als wir Ende Mai die Kaskaden zwischen den Seen fast für uns alleine hatten. Das hat sich natürlich massiv geändert und obwohl wir an einem Mittwoch den Nationalpark besuchten, waren auch noch abends Heerscharen unterwegs. 

Nach 2 Nächten in einem kleinen Hotel fuhren wir nochmals 157 Kilometer weiter nach Süden. Nach Drage an der Adria. Wir hatten im Internet sogenannte Mobile Homes entdeckt, auch Villen genannt. Die sind fest verankert, relativ klein (36 qm), aber stehen einzeln mit einer Terrasse und Blick auf das blaue Wasser des Meeres. Im Buqez Resort genossen wir herrliche Sonnentage. Aber alles endet einmal.

Von Drage nach Dietikon sind es fast 1100 Kilometer und eine Fahrzeit von knapp 12 Stunden, ohne Staus. Diese Fahrt an einem Tag wollten wir uns nicht antun und reservierten im 637 Kilometer von Drage entfernten Dreiheiden drei Nächte in einem Hotel, das am Misurinasee liegt. Die Gegend in den Dolomiten und nahe der "Drei Zinnen" ist weltbekannt. Ein unglaublich schönes und spektakuläres Gebiet, das wir unbedingt wieder besuchen wollen. Wir fuhren das erste Mal in unserem Leben durch den Karawanken-Tunnel und über Lienz ins Grand Hotel Misurina.

Die restlichen 450 Kilometer von Dreiheiden nach Dietikon schafften wir dann auch noch. Der Brenner war an einem Montag Ende Juni recht schwach befahren. Aber klar, in einen grossen Stau mussten wir ja noch kommen, auf der A3 bei Dietikon. Vor unserer Haustüre!

Von Dietikon nach Ravne na Koroskem (Prevalje), Slowenien
13. Juni 2025 - 17. Juni 2025

Während ich früher verdammt gerne Gas gegeben habe, nehmen wir es mittlerweile recht gemütlich. Ich werde manchmal sogar überholt!
Diesmal haben wir uns entschieden über Innsbruck und Kitzbühel zu fahren. Wir freuen uns über die Passstrasse am Arlberg und meiden den knapp 14 Kilometer langen Tunnel. Die spektakuläre Galerie nach Zürs in der Mitte des Bildes.
Pausen sind wichtig. Und Humor die beste Medizin. In St. Christoph, auf der Arlbergpasshöhe (1793 Meter über Meer), legen wir gerne einen Halt ein. So ein Dirndl würde der Sabina wunderbar stehen, nicht?
"Meine Fische stinken nicht". Im Gegensatz zu den Werbeblöcken in Oe3 wirklich originell und witzig.
Grossbaustelle Prevalje: Im August 2023 wurde Prevalje von einer noch nie da gewesenen Flutkatastrophe heimgesucht. Jetzt wird versucht, den Fluss Miess (Meza) in die Schranken zu weisen.
Als erstes bezogen wir unser Zimmer im Hotel Delalut in Ravne (Raune ausgesprochen) na Koroskem (Koroskem steht slowenisch für Kärnten). Frischluft garantiert!
Besuch bei Grega und Jasmina, die sich oberhalb von der Gemeinde Ravne ein kleines, (ach was schreib ich da?), ein Paradies erschaffen haben.
Gregas (Cousin von Sabina) Grill-Künste sind legendär. Wir freuen uns jedes Mal auf seine Forellen, garniert mit Kartoffeln, Salat und einer feinen Knoblauch-Sauce. Der Schnaps dazu ist landesüblich.
Grega und Sabina.
Als ich 1997 das erste Mal in Prevalje (416 Meter über Meer, 45 Minuten südlich Klagenfurt, das am Wörthersee liegt) war, betrat ich ein verschlafenes Dorf. Zwar ist im 2025 Prevalje noch keine Stadt (2023 4645 Einwohner), aber mit einer modernen Shopping-Mall und einem in Entstehung begriffenen Park, mitten im Dorf, gesegnet. Central Park Prevalje sozusagen!
Noch ist er nicht fertig. Leider erschliesst sich mir nicht ganz, für wen er konzipiert wurde. Lassen wir uns überraschen, von wem er genutzt wird.
Mein Bruder sagt: Das Gegenteil von "gut", ist "gut gemeint"! Ich hoffe, der Park wird rege benutzt.
Wir sind zurück im idyllischen Hotelgarten. Esoteriker würden von einem Kraftort sprechen.
Wann warst Du das letzte Mal auf der Schaukel? Der Kraftort lässt Sabina ihre Kindheit aufleben.
Die Sonne liess das kleine, aber feine Hotel in schönstem Licht erstrahlen. Die ersten herrlichen Tage waren vorbei.

Plitvicer Seen, Kroatien
17. Juni 2025 - 19. Juni 2025
Unser Hotel Grand Lakes Rooms nähe der Plitvicer Seen. Nicht ganz billig, aber mit schönen, grossen Hotelzimmern und einem Restaurant, in dem man ganz gut isst. 
Wir unternahmen einen Spaziergang vom Hotel aus. Unglaublich viele im Wald versteckte Ferienhäuser entdeckten wir. Und spontan gesellten sich Hunde zu uns und spazierten eine Weile mit. Sabina verliebte sich in den süssen, kleinen Vierbeiner, er wohl auch in sie. Jedenfalls suchte er uns, äh, Sabina, später wieder im Hotel auf!
Zu mir gesellte sich ein kleiner Gremlin. Auch wenn ich Hunde mag: Dieser ist wirklich kein Herzensbrecher! Und: Wer Hunde nicht mag, sollte dieses Hotel meiden. 
Es gibt sehr viele Braunbären in den Wäldern rund um die Plitvicer Seen. Was für ein Glück wir hatten! Eine Mutter mit vier Nachkommen! Nachdem sie sich aber ein paar Sekunden gar nicht bewegten, wurde mir bewusst: Verdammt, reingefallen!😏
Eine Hauswand zeigt die typische Plitvicer-Szene. Der helle Himmel würde auch uns noch Kopfzerbrechen bereiten. Der Park war bei verschiedenen Winnetou-Filmen einer der Drehorte. 
Wir nahmen im Aussenhof des Hotels Platz. Und schon gesellte sich der Schnügel wieder zu Sabina und liess ich von ihr verwöhnen. Bei mir kam ein bisschen Eifersucht auf. Vielleicht sollte ich in nächster Zeit meine Bauchhaare nicht rasieren?
Es gibt zwei Haupteingänge, an denen man den Nationalpark-Pass kaufen kann (und im Internet natürlich). Man muss im ganzen Gebiet den Pass vorweisen können. Drohnenaufnahmen sind verboten. Für gewerbliche Fotografien braucht es eine Bewilligung. 10 bis 45 Euro kostet der Eintritt, je nach Gültigkeitsdauer und Saison.
1.5 Millionen Menschen besuchen jährlich die Hauptattraktion, die 16 Seen, die auf einer Länge von 7 Kilometern mit ca. 135 Metern Höhendifferenz durch Ueberläufe, Wasserfälle und Höhlensysteme miteinander verbunden sind. Vor allem im unteren Teil ist das Wasser tief türkis-blau.
Der grosse Wasserfall. 78 Meter hoch und von verschiedenen Punkten aus zu sehen. Man sollte sich vor dem Besuch mit dem Park vertraut machen. Sonst ist man ziemlich verloren, ob all der Wege, die man gehen kann. 
Um das meiste zu sehen, braucht man einen ganzen Tag. Wir stärkten uns im Bistro Old Shatterhand, etwas ausserhalb des Parkes gelegen mit wunderbar gutem Essen.
Um an die oberen Kaskaden zu gelangen, nimmt man nach einem längeren Fussmarsch von Eingang 2 ein Boot, das alle 15 Minuten fährt. 








Drage, Kroatien
19. Juni 2025 - 27. Juni 2025


Dreiheiden, Province of Belluno, Italien (Drei Zinnen)
27. Juni 2025 - 30. Juni 2025



Ist unsere Welt nicht wunderschön? Und es gibt so viele herzliche Menschen, die man auf Reisen trifft. 

so long guys!